„Wenn Kinder immer weniger spielen können - was ist zu tun? Das Kind bespielen - extra lernen oder trainieren - was nutzt dem Kind?“
105,00 €*
Preis inkl. MwSt.
Einfach nur spielen fällt vielen Kindern immer schwerer.
„Mir ist langweilig“ ist ein Satz, „Was machen wir denn heute?“ der andere, den man häufig hört.Es gibt viele Konzepte, viele Programme mit Events für Kinder. Dabei zeigen sich häufig Kinder immer kürzer interessiert an diesen Programmideen.
Bei diesem Seminar steht das Spielen, mit Spielzeug oder miteinander, seine altersabhängigen Stufen, seine Bedeutung für die Gehirnentwicklung, einschließlich der Schulintelligenz und der seelischen Entwicklung, im Mittelpunkt.
Ein anderer Schwerpunkt ist die Einflussnahme auf das Spielverhalten von Kindern.
Dazu gehören auch Fragen wie:
- Was geschieht, wenn Kinder zu wenig spielen oder Spielstufen überspringen?
- Wie viel Spielzeug brauchen Kinder - wie geht spielzeugfreies Spielen?
- Wieso lernen Kinder auch im Schulalter mehr vom Spielen mit Kindern als durch die Schule in Bezug auf ihre Identität?
Einsiedler Hauptstrasse 66, 09123 Chemnitz
Anreise Bahn: Citybahn Burgstädt – Aue, Haltestelle Bahnhof Einsiedel,
ca. 5 min. Fussweg Richtung Einsiedel
Anreise Auto: Wiesenufer 1, 09123 Chemnitz P+R Parkplatz (Edeka), ca. 2 min. Fußweg
Anreise Bus: Buslinie 53, Haltestelle "Am Rathaus"
Anmelden