Reflexintegration

105,00 €*

Preis inkl. MwSt.

Veranstaltungsdatum
Freie Plätze: 29
Produktinformationen "Reflexintegration "

Informative Vortragsveranstaltung über das Reflexintegrationsprogramm (RIT).

RIT ist ein entwicklungsförderndes, neuronales Bewegungsprogramm für Kinder mit Lern- und Verhaltensproblemen, welches in Kitas, Schulen, Sportvereinen und als Privattraining einfach in den Alltag integriert werden kann.

Durch Harmonisierung der Nervenverbindungen und Förderung der motorischen Entwicklung wird die sogenannte neuronale Reife erreicht bzw. optimiert, was bedeutet, dass Ihr Kind "schulreif" und damit bestens auf den Alltag in der Kita oder Schule vorbereitet ist.

Mit einem kindgerechten Training von täglichen Übungen in der Gruppe oder als Einzeltraining können die Bereiche Sprache, Motorik, Lernen und soziales Verhalten optimiert und somit Themen wie:

schlechte Körperkoordination

Unruhe

sozial-emotionale Schwierigkeiten (Gruppenfähigkeit, emotionale Stabilität, …)

Ungeschicklichkeit

Schlechte Merkfähigkeit

Fein- u./o. grobmotorische Schwäche

Unkonzentriertheit

fehlendes flüssiges Schreiben

mit Zuversicht gelöst werden.


In diesem Vortrag erfahren Sie:

Was genau frühkindliche Reflexe mit der neuronalen Schulreife zu tun haben

Weshalb sie die Ursachen für viele Themen der Kinder sein können

Wie sie die Ursachen der obengenannten Themen erkennen können

Wie eine Lösung dafür aussehen kann, ohne sofort zu Medikamenten, wie Methylphenidat (Ritalin), greifen zu müssen

Fragebögen für Kinder und Erwachsene zur Feststellung des Status quo sowie Durchführung neurologischer Tests sind mit inbegriffen


RIT ist selbstverständlich auch bei Erwachsenen möglich


Inkl. Ganztagesverpflegung

Dauer:
1-tägig
Datum und Uhrzeit:
03.07.2023    9:00 bis 15:00
Veranstaltungsort:

Einsiedler Hauptstrasse 66, 09123 Chemnitz

Anreise Bahn: Citybahn Burgstädt – Aue, Haltestelle Bahnhof Einsiedel,
ca. 5 min. Fussweg Richtung Einsiedel

Anreise Auto: Wiesenufer 1, 09123 Chemnitz P+R Parkplatz (Edeka), ca. 2 min. Fußweg

Anreise Bus: Buslinie 53, Haltestelle "Am Rathaus"

Zielgruppe:
Eltern
interessierte Personen
Tageseltern
Pädagogen
Referenten:
Carolin Miglio
Anzahl der Teilnehmer:
mindestens 10, höchstens 30

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.