Missbrauch/Misshandlung am Kind erkennen und interpretieren

105,00 €*

Preis inkl. MwSt.

Veranstaltungsdatum
Freie Plätze: 17
Produktinformationen "Missbrauch/Misshandlung am Kind erkennen und interpretieren"
Es ist in der Kita nicht leicht erkennbar, wenn ein Kind misshandelt wurde. Trotzdem gibt es eine Reihe von Kennzeichen (die richtig interpretiert) eine Misshandlung nahelegen und rechtliche Konsequenzen der pädagogischen Fachkräfte auslösen müssen. Dabei haben wir es vor allem mit zwei Typen der Fachkräfte zu tun: Überbewerten und Unterbewerten der Beobachtungs-Ergebnisse. Unser Referent - selbst langjährige insoweit erfahrene Fachkraft gemäß § 8a SGB VIII - bringt seine Praxiserfahrungen ein und Sie können davon profitieren.

Inhalte:

  • Zusammenwirken zwischen den Trägern, pädagogischer Leitung und Erzieher*innen
  • Umsetzung der Vereinbarung des eigenen Trägers der Jugendhilfe mit dem Jugendamt in der Kindertagesstätte
  • Formen und Auswirkungen von Kindesmisshandlung (körperliche, sexuelle, psychische sowie häusliche Gewalt, Vernachlässigung und andere Formen von Kindeswohlgefährdung)
  • seltene Form des Kindesmissbrauchs erkennen
  • fachlichen Beratung und Begleitung durch eine „insoweit erfahrene Fachkraft“
  • Dokumentation im Fallmanagement (insbesondere: Beobachtungsbogen der Vereinbarung mit dem örtlichen Träger der öffentlichen Jugendhilfe und Datenschutz-Grundverordnung)
  • Prävention als wichtigste Form des Kinderschutzes in der Kindertagesstätte
  • Fragen und Praxisfälle der Teilnehmer*innen

inkl. Seminarunterlagen und Ganztagsverpflegung
Dauer:
1-tägig
Datum und Uhrzeit:
24.04.2024    9:00 bis 16:00 Uhr
Veranstaltungsort:

Einsiedler Hauptstrasse 66, 09123 Chemnitz

Anreise Bahn: Citybahn Burgstädt – Aue, Haltestelle Bahnhof Einsiedel,
ca. 5 min. Fussweg Richtung Einsiedel

Anreise Auto: Wiesenufer 1, 09123 Chemnitz P+R Parkplatz (Edeka), ca. 2 min. Fußweg

Anreise Bus: Buslinie 53, Haltestelle "Am Rathaus"

Zielgruppe:
Mitarbeiter*innen der Verwaltung von Kindertagesstätten
Tageseltern
Leiter*innen
Lehrer*innen
Mitarbeiter*innen der Jugendämter
Erzieher*innen
Referenten:
Siegfried Oeter Kitaberatung Selb
Anzahl der Teilnehmer:
Höchtens 20

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.