Kommunikation mit "aufregenden" Eltern
105,00 €*
Preis inkl. MwSt.
Produktinformationen "Kommunikation mit "aufregenden" Eltern"
Immer mehr Kitas bekommen wegen des Forderungsverhaltens der Eltern echte Probleme. Dabei bleibt die Masse immer noch friedlich, aber einige (wenige) Eltern lassen ihren gesamten Frust in der Kita aus und mobilisieren auch noch andere Eltern. Wie soll man nur aus diesem Druckkessel wieder raus? Unser Referent (selbst ehemaliger Erzieher / Geschäftsführer einer Kita) hat dazu praktische Ideen zur sofortigen Umsetzung, um den Druck wieder runterzufahren und endlich wieder in Ruhe am Kind arbeiten zu können.
Inhalte:
- Veränderungen in der familiären Situation mit Auswirkungen auf die Kommunikationskultur
- Anspruchsdenken und Anspruchsverhalten ausgewählter Eltern
- Sonderfall Corona-Pandemie - unterschiedliche Eltern-Reaktionen
- Organisation eines optimalen Informationsflusses in der Kita
- Voraussetzungen im Team für eine erfolgreiche Elternarbeit
- Praxisbeispiele der Kommunikation bei Mitarbeiter*innen-Fehlverhalten
- Gesprächsführung mit schwierigen Eltern
- Angriffe von Eltern als Chance für die Beziehungsgestaltung nutzen
- Besonderheiten der Kommunikation mit Eltern aus bildungsfernen Schichten
- Fragen und Praxisfälle der Mitarbeiter*innen
inkl. Seminarunterlagen und Ganztagsverpflegung
Dauer:
1-tägig
Datum und Uhrzeit:
22.01.2024
9:00 bis 16:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Einsiedler Hauptstrasse 66, 09123 Chemnitz
Anreise Bahn: Citybahn Burgstädt – Aue, Haltestelle Bahnhof Einsiedel,
ca. 5 min. Fussweg Richtung Einsiedel
Anreise Auto: Wiesenufer 1, 09123 Chemnitz P+R Parkplatz (Edeka), ca. 2 min. Fußweg
Anreise Bus: Buslinie 53, Haltestelle "Am Rathaus"
Zielgruppe:
Mitarbeiter*innen der Verwaltung von Kindertagesstätten
Tageseltern
Leiter*innen
Lehrer*innen
Mitarbeiter*innen der Jugendämter
Erzieher*innen
Referenten:
Siegfried Oeter Kitaberatung Selb
Anzahl der Teilnehmer:
Höchstens 20
Anmelden